
Ein Wort vorab: Ja, für den virtuellen Rundgang durch die 3D Kunst-Matrix ist es sicherlich hilfreich, wenn man ein etwas mehr verspieltes Gemüt hat … 😉 Wobei ich euch für die Nutzung 3 Varianten anbieten kann:
Variante 1: Sich mittels Maus- und/oder Pfeiltasten-Steuerung durch virtuelle Räume zu bewegen, fällt unseren „Gamern*innen“ sicherlich am leichtesten. Mit den Pfeiltasten geht es nach links und rechts sowie vorwärts und zurück. Mit gedrückter Maustaste kann man sich im Kreise bewegen. Mit etwas Übung ist es dann ganz einfach.
Bei Variante 2 einfach auf das erste Bild klicken, dann erscheinen Vorwärts- und Rückwärtspfeile, wie beim Audio-Player.
Variante 3 ist die einfachste: Einfach auf „Tour starten“ klicken (jederzeit auch über das Anwendungs-Menü erreichbar.
Gleichfalls über das Menü ist auch eine bildschirmfüllende Ansicht verfügbar.
Ach, was erzähle ich … einfach mal alles anklicken, durchprobieren und Spaß haben!
Gerne könnt ihr mir schreiben, wie ihr dieses 3D Experiment findet. Und nein … selbstverständlich kann und soll dies kein Ersatz für Präsenz-Ausstellungen sein. Aber für alle Kunstinteressierten, die nun mal entfernungsbedingt nicht zu jeder Präsenz-Ausstellung kommen können, ist das natürlich eine prima Möglichkeit zu zeigen, was aktuell geht und wie man auch dann über die Kunst im Gespräch bleiben kann. Enjoy it … 🙂
Die musikalische Untermalung stammt aus dem mikebo productions Album „Nocturne“